Jeder Tag beginnt bei mir mit einer Entscheidung. Noch während ich im Bett liege, bin ich dankbar für den neuen Tag. Ich bin dankbar für all die Möglichkeiten, für all das Schöne, das er für mich bereithält und das ich entdecken darf. Ich entscheide mich, mit offenen Augen und einem offenen Herzen in den Tag zu gehen und alles mit Freude anzunehmen, was er mir bringt.
Auch heute Morgen bin ich so in den Tag gestartet. An einem Montag, an dem Berlin von Nebelgrau und Kälte eingehüllt und die U-Bahn mal wieder überfüllt war. Es wäre so leicht gewesen, zu jammern und sich zu beschweren. Aber warum? Macht es mich glücklicher? Macht es die Welt zu einem besseren Ort? In jeder einzelnen Sekunde meines Lebens habe ich die Wahl wohin ich meinen Fokus lege.
Energy flows where attention goes
Und ich entscheide mich immer wieder auf’s Neue für das Gute, Starke und Schöne. Frei nach Karl Valentin, der schon sagte: „Ich freue mich, wenn es regnet, denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch.“ Und so bin ich an diesem grauen, kalten Montagmorgen mit einem Lächeln durch die Straßen gelaufen. Freudig und dankbar für den neuen Tag, für all seine Überraschungen und für das köstliche Frühstück, das ich heute genießen durfte. Pflaumencrumble mit Zimtstreuseln.
Crumble ist für mich seit Jahren das höchste der Gefühle. Wann immer sich die Gelegenheit bietet, verstecke ich leckeres, reifes Obst unter einer Streuseldecke und lasse es im Backofen all sein Aroma entfalten. Noch warm, mit einem Schlag Sahne oder einer Portion Vanille-Eis, ist das für mich pures Glück. Und noch größeres Glück ist es, wenn man schon am Vortag eine große Portion Pflaumencrumble gebacken hat, um sie für den Blog zu fotografieren und am Montagmorgen noch die Hälfte übrig ist. Dann kann der Tag eigentlich nur noch großartig werden.
- 500 g Pflaumen oder Zwetschgen
- 1 TL Rohrzucker
- 1 TL gemahlener Ceylon-Zimt
- 7 EL Haferflocken (z.B. halb feine und halb grobe)
- 3 EL Mehl (z.B. Dinkelmehl Type 630)
- 1 EL gemahlene Mandeln
- 3 EL Kokosöl
- 1 EL Ahornsirup
- sowie etwas Öl für eine Auflaufform
- Den Backofen auf ca. 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Die Pflaumen waschen, halbieren, entkernen und in Stücke würfeln. Mit dem Rohrzucker und ½ TL Zimt vermischen und durchziehen lassen.
- Haferflocken, Mehl, gemahlene Mandeln, den restlichen ½ TL Zimt mit Kokosöl und Ahornsirup zu einem krümeligen Teig verkneten.
- Eine Auflaufform leicht fetten. Die Pflaumenstücke hineingeben und den Teig locker darüber krümeln.
- Den Crumble für ca. 30-35 Min. auf der mittleren Schiene backen, bis die Streusel goldbraun sind und die Pflaumen unter der Streuseldecke blubbern. Am besten direkt noch warm mit etwas Sahne, Eis oder Vanillequark servieren und genießen.
Mein Pflaumencrumble mit Zimtstreuseln ist eine Ode an den Herbst und die kühleren Tage, an denen man es sich wieder ohne schlechtes Gewissen Zuhause gemütlich machen kann – mit der Kuscheldecke auf dem Sofa, ein paar Kerzen, einem guten Buch oder einer guten Freundin. Vielleicht ja schon am nächsten Wochenende? Lass es dir gutgehen und schmecken!
Bon appétit!
Hmmmm lecker! Crumble mache ich viel zu selten obwohl ich eigentlich ein riesen Streuselfan bin. Ich esse Streuselkuchen nur wegen der Streusel 😀 Dein Rezept klingt so einfach und gut, das werde ich direkt mal ausprobieren!
Liebe Grüße, Verena
Liebe Verena,
mir geht es genauso – wozu einen Boden, wenn man Kuchen auch nur mit Streuseln haben kann?! 😉
Lass es dir schmecken, der Crumble ist wirklich ganz unkompliziert und so lecker!
Hab noch eine schöne Woche!
Theresa
Mmhmm… Ich glaub das probier ich heut noch!
Ganz liebe Grüße,
Carmen
http://www.goodblog.at
ohja, warum auch bis zum Wochenende warten?!
Lass es dir schmecken,liebe Carmen, und fühle dich lieb gegrüßt!
Theresa
Wow, ich dachte immer Crumble wäre mega ungesund und/weil es mit den klassischen Butter-Zucker-Mehl (1:1:1)-Streuseln gemacht würde, aber dein Rezept wird direkt am Wochenende ausprobiert, danke! 🙂
Liebe Carmen,
es freut mich sehr, dass dir mein Rezept so gut gefällt! Crumble kann tatsächlich auch vollwertig und vegan sein 🙂 Das Dinkelmehl könntest du alternativ auch noch mit mehr gemahlenen Nüssen ersetzen, dann wäre er auch noch glutenfrei.
Lass es dir schmecken und fühle dich ganz lieb gegrüßt!
Theresa
du hast sehr schöne und bewegende Worte gefunden- ich kann dir bei allem nur zustimmen !
Und wenn der Tag einem mal kein Lächeln abgewinnt, hilft Crumble einfach am besten :-)- dein Rezept sieht einfach umwerfend lecker aus – danke fürs Teilen !
love
sophia
Liebe Sophia,
tausend Dank für deine lieben Worte!
Ich schicke dir eine große Umarmung und wünsche dir alles Liebe!
Theresa